Du bist motiviert, bewegst dich gerne, möchtest Menschen helfen und beruflich mit ihnen permanent in Kontakt sein, der Körper und seine Zusammenhänge haben dich schon immer interessiert?
Dann ist Physiotherapie genau der richtige Beruf.
Als Physiotherapeut arbeitest du täglich mit Menschen und erarbeitest gemeinsam mit deinen Patienten Wege um ihre Beschwerden zu lindern und ihren Alltag zu erleichtern.
Oft bist du der wichtigste Bezugspunkt in einem langwierigen Genesungsprozess, Vertrauensperson und Motivator. Die Wege, die man gemeinsam geht und die Ziele, die du mit deinen Patienten erreichst, sind unbezahlbar.
Die Gründe, warum Patienten eine physiotherapeutische Behandlung wählen, sind vielfältig. Meist geht dem ersten Besuch beim Physiotherapeuten eine akute Verletzung, eine Operation oder eine chronische Erkrankung voraus. Ärzte haben meist nicht ausreichend Zeit Patienten alles genau zu erklären, daher kommt dem Physiotherapeuten eine sehr wichtige Rolle im Genesungsprozess zu, Patienten die Angst zu nehmen und ihnen wieder Hoffnung zu geben.
Ziele von Physiotherapie im Allgemeinen:
- Wiederherstellung, Verbesserung bzw. Erhaltung normaler Bewegungsfunktionen und Bewegungsabläufe
- Ziel der Physiotherapie ist es Patienten wieder belastungsfähiger zu machen
- tägliche körperliche Aufgaben sollen wieder eigenständig, sicher und schmerzfrei bewältigt werden
- durch Heilgymnastik und muskuläre Stärkung werden Gleichgewichtsinn, Koordination und Kraft verbessert